Magento und Shopware – Shopsysteme im Vergleich

CCE
Author Photo

CCE

6 minutes
Magento und Shopware – Shopsysteme im Vergleich Post Cover

Wenn es darum geht, sich für das richtige Shopsystem zu entscheiden, gibt es einige Aspekte, die es zu beachten gilt. Sei das der Tech Stack oder Features die Elementar für den eigenen geschäftlichen Erfolg sind. Das Shopsystem ist das Herz jedes E-Commerce-Unternehmens und sorgt vor allem für die Einkaufserfahrung Ihrer Kunden. Daher sollten Sie sich die Frage stellen, wie schnell, übersichtlich und komfortabel ist das Benutzer und Einkauferlebnis für
Ihre Kunden? 

Dafür haben wir zwei E-Commerce-Systeme, die oft in der engeren Auswahl stehen und sehr empfehlenswert sind, für Sie in diesem Beitrag Verglichen. Dabei handelt es sich um Magento bzw. Adobe Commerce und Shopware.

Magento und Shopware gehören zu den meistgenutzten Shopsystemen. Beide bieten ähnliche Features und beide ermöglichen performante, große E-Commerce-Plattformen. Sie unterscheiden sich jedoch in Details, die je nach Marktnische, Budget, Zielgruppe und speziellen Anforderungen Gewicht bekommen. 

Magento / Adobe Commerce

Seit Frühjahr 2021 ist Magento Commerce zu Adobe Commerce umbenannt. Magento bezeichnet nun nur noch die Open Source Version. 

Magento & Adobe Commerce sind moderne Open-Source Lösungen für performante Online-Shops und E-Commerce-Unternehmen. Magento bietet enorm viele Features und Grundlagen, um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, und ist dabei sehr flexibel, anpassbar und skalierbar. So richtet sich das Shopsystem vor allem an mittelständische Unternehmen, spricht mittlerweile aber auch immer mehr Enterprise-Kunden an.

Shopware

Shopware ist eine moderne E-Commerce Plattform und Web-Shop-Lösung aus Deutschland. Mit der neuesten Version, Shopware 6, gibt es einen modernen und einfach wartbaren Technologie-Stack mit Symfony und Vue.js.

Zudem bietet Shopware eine intuitive Benutzeroberfläche im Backend und das perfekte Kundenerlebnis durch die Verschmelzung von Content und Commerce im Frontend. Shopware wurde 2003 in Deutschland gegründet. Die Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen aus B2B und B2C weltweit, die die vergleichsweise geringen Kosten und nötigen Entwicklungsressourcen begrüßen. Aber auch Enterprise-Unternehmen setzen zunehmend auf die einfache, flexible und dennoch enorm vielseitige Lösung. 

Magento vs. Shopware - Unterschiede

Bei dem vergleich und der letztendlichen Wahl eines Shopsystems sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie hoch sind der Umsatz und Warendurchsatz, welches Lizenzmodell passt am besten und mit welchem Hostingpartner finde ich die performanteste Lösung? Auch die Administration des Shops kann entscheidend sein: Müssen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt mit dem System arbeiten und wie technisch versiert sind diese?

Der wohl am meisten herausstechende Unterschiede ist der Unternehmenshintergrund der beiden Systeme: Magento gehört zu Adobe und ist international besonders stark verbreitet. Daraus ergibt sich, dass es für Magento international mehr Entwickler gibt. Trotz des globalen Fokus der Plattform gibt es fertige Plugins speziell für Deutschland, beispielsweise für
die deutsche Mehrwertsteuer, Rücksendungen und Co. Für Shops mit internationaler Zielgruppe ist Magento ideal ausgelegt, da beispielsweise Mehrsprachigkeit hier bereits in der Standardversion fest integriert ist. 

Als deutscher Anbieter ist Shopware dagegen mit seinem Produkt mit deutschem Firmensitz und deutschem Support ebenfalls eine attraktive Wahl. In Deutschland hat Shopware die Marktführerschaft. Die deutsche Entwicklerlandschaft für Shopware ist ebenfalls besonders vielfältig. Eine Besonderheit von Shopware ist die so genannte Einkaufswelt“. Dies ist ein
visueller Editor für Produktseiten und Landingpages, mit dem es leicht ist, ohne tiefe technische Kenntnisse den Shop im WYSIWYG-Stil auszubauen. Dabei hilft Drag-and-Drop von Bildern und Widgets, Raster für das Layout und vieles mehr.

Bei Magento ist dieser visuelle Aspekt nicht so stark ausgeprägt, kann durch Plugins jedoch zum Teil ergänzt werden. Mit dem „Page Builder“ bietet auch Magento inzwischen eine Form von Drag-and-Drop für Shopseiten. Shopware ist demnach aktuell noch etwas besser dafür geeignet, das Inventar und die Aufmachung des Shops ohne technischen Hintergrund zu pflegen. Bei der Anbindung an Social-Media-Plattformen hat Shopware ebenfalls die Nase
vorn, hier gibt es eine direkte Integration, bei Magento fehlt diese von Haus aus.

Als direkte Konkurrenten haben die beiden Shopsystem-Anbieter mehr Gemeinsamkeiten als sie Unterschiede. Dies gilt sowohl für die funktionale als auch für die technische Ebene. Schließlich erlauben beide es Shop Betreibern, unbegrenzt viele Kategorien und Produkte anzulegen. Produktvergleiche im Frontend bieten ebenfalls beide Systeme. Die Liste der
Gemeinsamkeiten ist lang, wenn es um Magento vs. Shopware geht. Sie sind beide Lösungen Open-Source-Anwendungen. Beide basieren auf PHP, beide bieten integrierten Varnish-Cache und Bildkomprimierung, um Delivery-Zeiten von Shopseiten und das übertragene Datenvolumen zu begrenzen. CSS- und Javascript-Komprimierung, weitere Faktoren für die Ladezeit der Shop-Seiten, existiert ebenfalls bei beiden Lösungen. Beide nutzen unter anderem Symfony als Framework. Eine Entscheidung für eines der beiden Shopsysteme gestaltet sich komplex. Man kann nicht sagen, dass das eine Shopsystem besser ist als das
andere. Trotz unseres Vergleichs zwischen Magento Shopware hängt es von Ihren individuellen Anforderungen ab. Natürlich gestaltet sich in Deutschland der Support eines Herstellers aus Schöppingen einfacher. Dies soll aber kein Argument gegen Magento sein, da die Entwickler-Community insgesamt deutlich größer ist und auch in Deutschland ein sehr großes Magento-Ökosystem existiert. 

Magento

Stärken

Schwächen

International

Komplexität

B2B

Höhere Einstiegskosten

Funktionsumfang

Frontend-Logik

Adobe Integrationen

Cloud

Globaler Marktführer

Ausblick

Magento und Adobe Commerce stehen dank der Übernahme durch Adobe auf sehr soliden Füßen und eine ständige Weiterentwicklung ist damit gewährleistet. Der Fokus von Adobe liegt zwar etwas mehr in Richtung der Enterprise-Kunden, doch auch KMU-Kunden werden mit Magento immer wieder weitreichende Verbesserung erhalten.

Durch die Übernahme durch Adobe hat Magento einiges an Umsetzungsstärke gewonnen. Die Entwicklung geht, gerade bei Enterprise, stark voran.

Shopware

Stärken

Schwächen

Moderner Tech Stack

Internationalisierung außerhalb Europas

Deutsches Produkt für deutschen Markt

Shopware 6 relativ neu am Markt 

Erlebniswelten

Geringe Einstiegskosten

Durchführen von Upgrades ohne Probleme

Erstellung individueller Regeln - Rule Builder

Ausblick

Shopware gibt es zwar bereits länger als Magento, doch die
Version 6 ist relativ neu. Sie bietet eine moderne und saubere Grundlage und
wird permanent ausgebaut, einige Features sind aber noch in der Entwicklung.

Shopware 6 hat mit seinem neuen Technologie Stack und Ansatz
großes Potential und wird sich rapide weiterentwickeln. Gerade die einfache
Upgrade-Fähigkeit ist sowohl für E-Commerce Einsteiger mit Ambitionen als auch
für mittelständische Unternehmen mit Wachstumsstrategie perfekt.

Features

Magento vs. Shopware

B2B Features

B2B

Content mangement

Rule Builder

Business Itelligence

Administration

Sicherheit

Verkaufskanäle

Kundenzentrierung

Erlebniswelt

Flexibilität

Marketing

Performance

Moderne Technologie

Service

Plugin Manager

Fazit - Shop-Hosting aus der Cloud

Bei beiden Sopsystemen handelt es sich um sehr gute E-Commerce Lösungen zur Umsetzung eines Online-Shops. Beide Systeme gibt es in einer Open-Source-Version, mit der sich die wichtigsten Fälle bereits abdecken lassen. Beide bieten eine hohe Leistungsfähigkeit, haben dabei aber auch ihre Stärken und Schwächen. Zu solch einem leistungsfähigen Shopsystem gehört die passende Infrastruktur. Hier kommt es einerseits besonders auf Skalierbarkeit
und Elastizität an. Dies bedeutet jeweils, dass sich die Infrastruktur an den Bedarf anpassen lässt. Denn im Geschäftsalltag und Online-handel ist kein Tag wie der vorherige. Saisongeschäft und aktionstag sorgen dafür, dass sich der Ansturm auf den Shop von heute auf morgen ändern kann.

Timeouts, lange Ladezeiten während des Shoppings oder Serverfehler beim Checkout bedeuten zwangsläufig direkten Umsatzverlust. Die Infrastruktur darf dem unternehmerischen Erfolg nie im Weg stehen. Dazu brauchen Unternehmen einen robusten und skalierbaren Unterbau für ihren Shop. Elastizität, Skalierbarkeit und die richtige Erfahrung mit der konkreten
Anwendung sind hier ebenso wichtig wie permanente Verfügbarkeit.

Für welches Shopsystem Sie sich schlussendlich entscheiden, ist vor allem von Ihren Anforderungen und Ihrer Planung für das Shop-Projekt abhängig. Gerne helfen wir Ihnen schon bei den ersten Überlegungen zu Ihrem individuellen Shop-Projekt oder einem Relaunchwunsch. Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in welchem wir Ihre wichtigsten Anforderungen ermitteln. Als Experten unterstützen Wir Sie bei CCE nicht nur mit zuverlässigem Magento Hosting oder Shopware Hosting, sondern auch bei der Architektur des passenden Setups für das gewählte Shopsystem.

Share this Post